ABAPéro 2023
Jahresthema Stadtklima und grüne Siedlungen
Mit sommerlichen Hitzetagen, Tropennächten und plötzlichen Sturzregen machen sich Klimaänderungen in den letzten Jahren auch in der gut durchgrünten Stadt Bern bemerkbar. Grössere Asphalt- und Betonflächen mit spärlichen Grünräumen, enge Strassenräume, auch dicht bebaute Quartiere sind Quellen hoher Hitzeausstrahlung. Diese formt während des Tages in und um die Stadt eine glockenförmige Wärmeinsel, unter welcher hohe Temperaturen gemessen werden.
Um die Hitzeentwicklung in den Griff zu bekommen, misst eine Forschungsgruppe der Uni Bern kontinuierlich Temperaturveränderungen und begleitet das Massnahmenprogramm des Stadtplanungsamtes. Stadtgrün Bern führt u.a. Entsiegelungs-, Begrünungs- und Umgestaltungsprojekte aus.
Die Realisation von hitzemindernden Grünräumen bei neuen Siedlungen in bestehenden Quartieren stellt besondere Herausforderungen dar. Wie können wir Siedlungen verdichten und dabei genügend Grünräume unter Berücksichtigung von Vielseitigkeit und Biodiversität einplanen?
Im Rahmen der ABAPéros 2023 besuchen wir mehrere Siedlungen, welche diese Anforderungen erfolgreich umgesetzt haben.